Über die Bildung einer Großen Koalition.
Michael Theurer ruft die Bundesregierung auf, die drohenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Innenstädten zu verhindern. "Sie sollte die Nachrüstungsdebatte nicht länger scheuen", sagt er.
Über die Regierungsbildung.
Deutschland und Frankreich wollen den Élysée-Vertrag mit neuem Leben füllen und Zukunftsprojekte angehen. Die Erneuerung der EU sei die Aufgabe der kommenden Dekade, betont Christian Lindner.
Zum heutigen 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages.
Wolfgang Kubicki wirbt für das progressive Gesellschaftsbild der Freien Demokraten. "Liberal bedeutet, dass jeder auf dem Boden des Rechtsstaates so leben kann, wie er will", sagt er.
Eine gespaltene SPD sagt Ja zur GroKo. Die Abstimmung geht knapper aus als gedacht. FDP-Chef Christian Lindner erwartet schwierige und teure Koalitionsverhandlungen.
Über den SPD-Parteitag und Neuwahlen.
Alle wollen den Kindesmissbrauch unterbinden, über Strategien wird jedoch gestritten. Katja Suding fordert Aufklärungsarbeit, aber vor allem mehr Personal bei Jugendämtern und Familiengerichten.
Eine national-konservative Wende, internationale Irritation und ein selbstzentrierter Regierungsstil - seit einem Jahr ist US-Präsident Donald Trump im Amt. Alexander Graf Lambsdorff zieht Bilanz.